Neues Erscheinungsbild für den Liebethaler Dorfplatz – Ortsmitte wird zu multifunktionalem Freiraumerlebnis
Die Stadt Pirna hat den Liebethaler Dorfplatz umgestaltet. Es ist ein multifunktionaler Freiraum für Anwohner und Besucher geworden, der eine hohe Aufenthaltsqualität bietet und eine Vielzahl an Aktivitäten ermöglicht.
Insgesamt betrifft die Umgestaltung die Fläche von der westlich gelegenen Brücke an der Straße „Zur Schäferei“ Richtung Osten mit dem Wasserlauf der Klemnitz (teils offen, teils verrohrt), der Straßenbefestigung und Grünfläche „Liebethaler Markt“ bis zum „Oberen Teich“ mit Anschluss zur Treppe Richtung „Porschendorfer Strasse“.
Insbesondere störte dort der in den 70er Jahren künstlich angelegte Feuerlöschteich das Erscheinungsbild. Durch ihn fehlte der Platz zur Freizeitgestaltung. Anstelle des Feuerlöschteiches wurde nun eine unterirdische Zisterne mit einem Fassungsvermögen von 100 Kubikmeter angelegt. Als Übergang zwischen der neuen unterirdischen Zisterne und der Böschungsoberkante des offenen Bachlaufs der Klemnitz laden wellenförmige Sandsteinsitzstufen zum Verweilen ein, in die sich harmonisch der neue Spielplatz „Treibgut“ mit einer Holz-Spielkombination für Kinder von 4 bis 14 Jahren einfügt. Der Spielbereich wird durch drei neue schattenspendende Laubbäume und ein Holzdeck eingefasst.
Zudem ist ein Marktplatz für ca. fünf Marktstände mit einer üblichen Größe von 2 x 5 m entstanden. Die Straße „Liebethaler Markt“ säumen pflegeleichte Stauden. Neu gebaut ist der sogenannte historische Bankplatz mit Panoramablick über das gesamte Liebethaler Dorfplatzensemble.
Insgesamt wurden sieben Baumneupflanzungen vorgenommen, darunter fünf Purpur-Erlen auf der Grünfläche und zwei Weidenblättrige Eichen neben der Feuerwehr und am historischen Bankplatz. Für die Pflanzflächen am Eingang des Liebethaler Marktes, am Parkplatz und die Sichtschutzpflanzung im mittleren Platzbereich wurden ausschließlich heimische Gehölze verwendet.
Die Gesamtkosten beliefen sich auf 433.800 Euro und wurden über das LEADER-Programm mit 270.380 Euro (80 %) gefördert. Die Zuwendungen werden im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen zu 100 % aus Mitteln der Europäischen Union finanziert.
Hier finden Sie den kompletten Artikel: